Wochenschau Verlag

Newsletter 4/2016

Liebe Leserin, lieber Leser,

der aktuelle Newsletter mit neuen Informationen aus dem Wochenschau Verlag und darüber hinaus ist da. Unsere Themen sind:

Kann man Demokratie lernen?
Neue Zeitschrift: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit
Das monatliche Dankeschön: Gratisdownload Argumentationstraining
Nahostkonflikt kontrovers
Neuerscheinungen für den Geschichtsunterricht
Inklusion kontrovers: Herausforderungen für die Soziale Arbeit
Medienschau zur Präsidentschaftswahl in den USA
Welttag des Buches
Neuer Förderpreis für Studienabschlussarbeiten
Thiagi kommt wieder in die Schweiz
Terminkalender
Aktuelle Neuerscheinungen
Die letzten kostenlosen Downloads

Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen viel Gewinn beim Lesen.


  
Unter die Begriffe Demokratie-Lernen und Demokratiepädagogik lassen sich allgemein alle Anstrengungen fassen, die darauf abzielen, Demokratie als anerkannte staatliche Regierungsform zu vermitteln und ein demokratisches Zusammenleben zu fördern. Gerade im Umgang mit Kindern oder Erwachsenen aus anderen Kulturen – mit vielleicht weniger demokratischen Strukturen –, aber auch angesichts zunehmender Gewalt und Intoleranz gegenüber Flüchtlingen und zunehmend ablehnender Haltungen gegenüber demokratischen Strukturen insgesamt, stellt sich für viele die Frage, wie demokratische Prinzipien zu vermitteln seien. Demokratie-Lernen und Demokratiepädagogik bilden schon lange Schwerpunkte in unserem Programm. Sie finden bei uns eine große Auswahl an Büchern zum Thema, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen und wertvolle Anregungen geben.



  Neue Zeitschrift: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit

Ende Mai erscheint das erste Heft der Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. Die neue Zeitschrift wird redaktionell betreut von Reiner Becker, Irina Bohn, María do Mar Castro Varela,Tina Dürr-Oberlik, Benno Hafeneger, Beate Küpper und Timo Reinfrank.

Die neue Zeitschrift hat zum Ziel, die Demokratie zu stärken und eine Plattform für den gegenseitigen Austausch guter Ansätze gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus, Rechtsextremismus und gewaltorientierten Islamismus in Wissenschaft und Praxis zu bieten. Sie macht erfolgreiche Modellprojekte, innovative Konzepte und Erfahrungswissen für eine breite Fachöffentlichkeit zugänglich.

Die erste Nummer der Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit erscheint zum Themenschwerpunkt Gute Flüchtlinge? Schlechte Flüchtlinge?

Sie finden darin:
  • Beiträge aus der Wissenschaft mit anwendungsbezogenen Berichten
  • Neuigkeiten aus der wissenschaftlichen und praktischen Arbeit
  • Aktuelles zu Programmen, Trägern und Projekten
  • Informationen zu Weiterbildungsmaßnahmen und Akteuren
Machen Sie sich selbst ein Bild von der neuen Zeitschrift.

Testen Sie die neue Zeitschrift jetzt ein Jahr zum halben Preis!


Das monatliche Dankeschön:
Gratis-Download Argumentationstraining
Kritik ist in einer Demokratie so wichtig wie die Luft zum Atmen. Aber wenn man ernst genommen werden und populistischen Äußerungen etwas entgegensetzen will, sollte man sich nicht selbst platter Parolen bedienen. Vielmehr sollte man mit Verstand und guten Argumenten für eine demokratische politische Kultur streiten.
Das neue Argumentationstraining Politik wagen von Christian Boeser-Schnebel, Klaus-Peter Hufer, Karin Schnebel und Florian Wenzel hilft, die eigene politische Urteilsfähigkeit weiterzuentwickeln und die individuelle politische Handlungsfähigkeit auszubauen. Als kostenlosen Download stellen wir Ihnen diesen Monat ein Kapitel aus dem Buch zum Thema Stammtischparolen über Politiker/innen zur Verfügung. Viele weitere Argumente und Vorgehensweisen zu anderen Themen finden Sie im Buch.

Zum Vormerken: Am 25. Mai  wird das Buch um 18.30 Uhr im Kultusministerium in München gemeinsam mit Claudia Roth und Theo Waigel vorgestellt.

Nahostkonflikt kontrovers
Weltweit wird kontrovers darüber diskutiert, worin die Grundproblematiken des Nahostkonflikts bestehen, wie die Rolle und das Verhalten der zentralen Akteure zu bewerten sind und wie der Konflikt gelöst werden könnte. Die politische Bildung muss sich sowohl mit der Mehrperspektivität als auch mit zentralen Kontroversen auseinandersetzen und zudem die Positionierungen zum Nahostkonflikt (in Deutschland) kennen, um diese reflektieren zu können. Der neue Band Nahostkonflikt kontrovers von Mirko Niehoff bietet Ihnen:
  • einen Überblick über wesentliche Aspekte,
  • Darstellungen kontroverser und mehrperspektivischer Diskurspositionen,
  • Beschreibungen und Deutungen zentraler Konfliktakteure,
  • ein Kompendium der Bedeutung und Thematisierung des Nahostkonfliktes in Deutschland.

Neuerscheinungen für den Geschichtsunterricht
Schülerinnen und Schüler zur Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen mit historischem Bezug zu befähigen, ist ein zentrales Anliegen jedes modernen Geschichtsunterrichts. Die geschichtstheoretischen Voraussetzungen dafür sind aber überaus komplex und müssen durch Lehrerinnen und Lehrer meist indirekt an die Lernenden vermittelt werden. Zugleich ergeben sich aber auch immer wieder Gelegenheiten, Schülerinnen und Schüler direkt mit geschichtstheoretischen Texten vertraut zu machen. 

Das neue Heft Geschichtstheorie ganz praktisch von Elisabeth Gentner verzahnt geschichtstheoretische Grundprinzipien mit praxisorientierten Anwendungsbeispielen. Die zahlreichen Materialien kombinieren jeweils theoretische Aspekte mit Quellen zu einem bestimmten historischen Ereignis. In den Arbeitsaufträgen werden die Schülerinnen und Schüler dann dazu angeleitet, die Ebenen historischer Theorie und Praxis wechselseitig aufeinander zu beziehen.


Bilingualer Geschichtsunterricht ist mittlerweile an zahlreichen Schulen fest etabliert. Historisches Lernen soll hier Hand in Hand mit dem Erlernen einer Fremdsprache gehen. Lehrerinnen und Lehrer stellt dies vor große Herausforderungen. Nicht zuletzt, weil eine Didaktik des bilingualen Geschichtsunterrichts nach wie vor nicht vorliegt.

Der erste Teil des neuen Bandes Geschichte bilingual unterrichten von Martin Schlutow stellt die Frage nach den curricularen, schulischen und didaktischen Rahmenbedingungen eines gelingenden bilingualen Geschichtsunterrichts. Der zweite Teil steht ganz im Zeichen der unterrichtspraktischen Anwendung dieser Befunde. Exemplarisch werden zum Unterrichtsgegenstand „Imperialismus“ die Lernpotentiale bilingualen Geschichtsunterrichts aufgezeigt und verschiedene methodische Zugänge diskutiert.

Inklusion kontrovers: Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Inklusion hat als ein neues Paradigma der Sozialpolitik zu kontroversen Diskussionen in Öffentlichkeit, Fachpraxis und Wissenschaft geführt. Zu den zentralen Aufgaben der Sozialen Arbeit gehört es hingegen, zur Verwirklichung von Inklusion in allen ihren Arbeitsfeldern beizutragen.

Das neue Buch Inklusion kontrovers von Marion Felder und Katrin Schneiders richtet sich vor allem an angehende SozialarbeiterInnen sowie verwandte Professionen. Behandelt werden die grundsätzliche Debatte um Inklusion und die historische Entwicklung des Inklusions-Paradigmas und seiner Widersprüche. Außerdem werden zentrale Begriffe und die sozialpolitischen, sozialrechtlichen und bildungspolitischen Aspekten von Inklusion geklärt.

Medienschau zur Präsidentschaftswahl in den USA
– Gotthard Breit und Jakob Schissler empfehlen
Gotthard Breit sagt: „Die Nebel im US-Vorwahlkampf lichten sich allmählich. Aber der Zwiespalt bleibt: Kann man Trump wählen? Sollte man Clinton wählen? Muss man überhaupt zur Wahl gehen? Latein- und Afroamerikaner scheinen es bei der US-Wahl bei der Entscheidung für eine/n Kandidatin/en leichter zu haben.”

Doch kann in den USA überhaupt jede Bürgerin und jeder Bürger seine Stimme ungehindert abgeben oder sind einzelne Gruppen benachteiligt? Christian Fahrenbach von den Krautreportern räumt in seinem Beitrag Das sind die wirklichen Probleme bei den Wahlen in den USA mit gängigen Vorurteilen zur Präsidentschaftswahl in den USA auf.

Um die politische Debatte im Vorfeld der eigentlichen Wahlen wirklich verstehen zu können, ist es wichtig, die Grundlagen der politischen Kultur der USA kennen. Jakob Schissler hat dazu in der Reihe Länderanalysen einen informativen Band verfasst. Zur USA-Wahl bieten wir Die politische Kultur der USA zum reduzierten Preis von EUR 5,- statt bisher EUR 16,80 an. Greifen Sie zu!

Welttag des Buches: Verlosung
Am Samstag war wieder Welttag des Buches.1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“ und damit zum weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Seitdem feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte an diesem Tag ein großes Lesefest. Seit 2007 bietet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit weiteren Partnern dazu für Schulklassen die Aktion  Ich schenk Dir eine Geschichte an. Falls Sie es dieses Mal verpasst hatten, sich dafür anzumelden, merken Sie sich den Anmeldeschluss Ende Januar bereits für das nächste Jahr vor!
Aber bei uns gibt es auch jetzt noch drei Bücher zu gewinnen! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an:

presse@wochenschau-verlag.de

und berichten Sie ganz kurz, wie Sie den Welttag des Buches dieses Jahr gefeiert haben – egal ob mit der Schulklasse, ihrer Familie, mit Freunden, in ihrer Buchhandlung oder bei einer Veranstaltung mit Fremden.
Aus allen Zuschriften ziehen wir drei Gewinner, die je ein Exemplar aus der Reihe Der kleine Lernbegleiter erhalten!
Neuer Förderpreis für Studienabschlussarbeiten
Der World University Service (WUS) Deutsches Komitee e.V. will Studierende und Absolventen/innen an deutschen Hochschulen auszeichnen, die sich in ihren Studienabschlussarbeiten - gleich welcher Fachrichtung - mit einem der folgenden Themen auseinandergesetzt haben:
  • Migration,
  • Flucht,
  • Menschenrecht auf Bildung,
  • Globales Lernen,
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Als Studienabschlussarbeiten können Diplom-, Master-, Bachelor- und Staatsexamensarbeiten eingereicht werden. Die Arbeit soll im Studienjahr 2015 abgeschlossen und bewertet worden sein. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2016.

Thiagi kommt wieder in die Schweiz

Im Juni können Sie Sivasailam Thiagarajan, Autor des beliebten Buches Interaktive Trainingsmethoden, wieder live erleben und von ihm lernen.

Vom 7. bis 9. Juni findet in Winterthur in der Schweiz ein dreitägiger Kurs unter dem Titel Interactive Training Strategies statt, am 10. Juni der eintägige Kurs Thiagi's Tools for Intercultural Training. Beide Kurse finden in englischer Sprache statt.

Weitere Infos zu den Kursen und die Online-Anmeldung finden Sie hier

Terminkalender
Hier informieren wir Sie über kommende Veranstaltungen wie Tagungen und Messen, in deren Rahmen Sie uns außerhalb des Verlags persönlich treffen oder sich bei Büchertischen über unser Programm informieren können.
Aktuelle Neuerscheinungen
Mit einem Klick auf die Titel erhalten Sie weitere Informationen zu Inhalt und Autoren und können die Bücher und Zeitschriften auf diesem Weg direkt versandkostenfrei über unsere Homepage bestellen. Natürlich sind wir auch gerne telefonisch für Sie da (06196-86065).










Die letzten kostenlosen Downloads

Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Adolf-Damaschke-Str. 10
65824 Schwalbach/Ts.

Tel.: 06196-86065
Fax: 06196-86060
E-Mail: info@wochenschau-verlag.de
Internet: www.wochenschau-verlag.de

Geschäftsführung: Bernward Debus, Dr. Tessa Debus, Silke Schneider
HRB 1565 Königstein i.Ts