.

Company Name

 


 

Newsletter 4/2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

im aktuellen Newsletter aus dem Wochenschau Verlag erwartet Sie diesmal:

 

Der Beutelsbacher Konsens

 

Neue WOCHENSCHAU für die Sek. I: Wirtschaft

 

Neue WOCHENSCHAU für die Sek. II: Sicherheitspolitik

 

Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit – Zeitenwende

 

#verlagebesuchen – Aktion zum Welttag des Buches

 

Demokratie muss gelernt werden, um gelebt werden zu können!“
(K.G. Fischer)

 

Kinder haben Rechte

 

Anerkennung

 

Moralerziehung auf den Punkt gebracht

 

„Deutschland – keine rechtspopulismusfreie Zone mehr“
>> Ihr Gratis-Download

 

Pandels Geschichtsdidaktik wieder als Paperback lieferbar

 

Synagogen im Geschichtsunterricht

 

Planung einer geschichtswissenschaftlichen Lehrveranstaltung

 

Wie Schulbücher Rollen formen

 

Terminkalender

 

Aktuelle Neuerscheinungen

 

Die letzten kostenlosen Downloads

 

Was interessiert Sie?

 

Viel Vergnügen beim Lesen.

Ihr WOCHENSCHAU Verlag
  

 

Der Beutelsbacher Konsens

 

Der Beutelsbacher Konsens, im Herbst 1976 in Beutelsbach formuliert, wurde 2016 40 Jahre. Ein Grund, Rückschau zu halten, Bilanz zu ziehen und einen Blick in die Zukunft zu wagen: Soll der Beutelsbacher Konsens in der politischen Bildung ohne Abstriche Geltung besitzen oder bedürfen die 40 Jahre alten Grundprinzipien einer Überarbeitung? Ausgehend von dieser Leitfrage beleuchten die Beiträge verschiedene Aspekte der politischen Bildung.



 

Neue WOCHENSCHAU für die Sek. I: Wirtschaft

 

Wie funktioniert Wirtschaft? Was ist wirtschaftliches Handeln? Und welche Rolle spielt der Staat? Diesen grundlegenden Fragen können Schülerinnen und Schüler mit dem Basisheft Wirtschaft im Unterricht der Unter- und Mittelstufe nachgehen. Das Heft schlägt einen thematischen Bogen von den Grundlagen der Ökonomie über alltagsrelevante Fragen bis hin zu aktuellen Kontroversen. Durch einen spielerischen Zugang zu den Grundlagen der Ökonomie und ökonomischen Experimenten erproben und reflektieren die Schülerinnen und Schüler auch ihr eigenes wirtschaftliches Handeln.

 

Neue WOCHENSCHAU für die Sek. II: Sicherheitspolitik

 

Der islamistische Terror und die Konflikte in Syrien, Mali und Afghanistan stellen die Weltgemeinschaft weiterhin vor große Herausforderungen. Im neuen Basisheft Sicherheitspolitik werden die wichtigsten Instrumente und Handlungsfelder der Sicherheitspolitik aufbereitet. Anhand des neuen Hefts erwerben Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II die fachlichen Kompetenzen zur Analyse und Beurteilung sicherheitspolitischer Fragestellungen, wie jene nach dem Einsatz der Bundeswehr im Innern, nach der Notwendigkeit der NATO und des Aufbaus einer EU-Armee sowie nach den Bedrohungen des Klimawandels für die globale Sicherheit.

 

Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit – Zeitenwende

 

Demonstrationen „gegen das System“, Hass und Übergriffe gegen Minderheiten auf der einen Seite, Willkommenskultur und zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander auf der anderen Seite. Deutschland scheint im Jahr 2017 tief gespalten und polarisiert. Wie werden die Vorurteile einer „prekären Mitte“ zunehmend vom Rechtspopulismus gebunden? Welche Bedeutung kommt der Sprache im Diskurs über Flucht und Migration zu? Wie hat Pegida die politische Kultur und die politische Bildung verändert? Kurz: Steht die Demokratie in Deutschland angesichts des Rechtspopulismus vor einer Zeitenwende? Antworten auf diese Fragen lesen Sie im gerade erschienenen Heft der Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. Fordern Sie hier Ihr kostenloses Probeheft an.

 

„Demokratie muss gelernt werden, um gelebt werden zu können!“ (K.G. Fischer)

 

Gerhard Himmelmann, einer der Mitbegründer der Demokratiepädagogik, zeigt in Demokratie-Lernen in der Schule, wie die Ansätze der Demokratieerziehung als Ergänzung zur etablierten politischen Bildung funktionieren. Anhand von sechs Beispielen macht er deutlich, dass Empathie, Respekt, Rücksicht und Toleranz wichtige Sozialformen sind, die dazugehören. Er beschreibt auf kompakten 48 Seiten zudem, wie Kooperationen funktionieren, wie außerschulisches Lernen befördert wird, aber auch, was die Konzeption und die Leitsätze von Demokratieerziehung sind. Eine aktuelle Kurzfassung seines Standardwerks Demokratie Lernen als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform.



 

#verlagebesuchen – Aktion zum Welttag des Buches

 

 

Zum Welttag des Buches 2017 öffneten Verlage in ganz Deutschland unter dem Motto #verlagebesuchen ihre Türen. Auch wir waren mit dabei und boten Schülerinnen und Schülern der Albert-Einstein-Schule Schwalbach die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines Fachverlages zu blicken. Wir bedanken uns bei den Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrer Michael Herrmann für den Besuch und das rege Interesse!

Der Deutschlandfunk hat den Besuch der Schulklasse dokumentiert und in einem Beitrag zusammengefasst. Dieser findet sich hier zum Nachhören.

 

Anerkennung

 

Wolfgang Geisler zeigt nachdrücklich, was er unter Anerkennung versteht und warum diese für den pädagogischen Arbeitskontext wichtig ist. Es geht darum, miteinander zu reden, respektvoll zu sein, den anderen zu sehen und anzuerkennen: Das betrifft gleichermaßen Beziehungen innerhalb des Kollegiums, zwischen Lehrkörper und Schülern wie auch zwischen Lehrern und Eltern. Der Autor unterstützt Leserinnen und Leser anhand vieler bildlicher Beispiele, ein eigenes Verständnis anerkennender pädagogischer Arbeit zu finden.

Subskriptionspreis: € 15,80



 

Veranstaltungshinweis: Heute (27. April) um 19.30 Uhr stellt der Autor das Buch mit Debus Pädagogik-Programmleiter Peter E. Kalb der Öffentlichkeit im Kunsthaus Viernheim in der Ratshausstraße 36 vor.

 

Kinder haben Rechte

 

Für alle, die sich für Kinderrechte auch als pädagogische Grundlage ihrer Arbeit interessieren, empfehlen wir das aktuelle Heft der GEMEINSAM LERNEN:

• Der lange Weg der Kinderrechte
• Auf dem Weg zur Kinderrechteschule
• Kinderrechte leben und lernen – Erfahrungen aus der Schulpraxis
• Argumente und Befunde für ein integriertes Schulsystem
• Bedingung für inklusive Schulentwicklung

 



 

Moralerziehung auf den Punkt gebracht

 

Was sind die Gründe für Gewalt und Krieg, Betrug und Korruption? Georg Lind bringt es auf den Punkt: Ursache ist häufig nicht ein Mangel an Moral, sondern an der Kompetenz, sie im friedlichen Diskurs und der offenen Auseinandersetzung anzuwenden. Wie eine derartige Moralkompetenz von Schülerinnen und Schülern tatsächlich wirksam gefördert werden kann, macht der Autor in Moralerziehung auf den Punkt gebracht in kompakter Form deutlich.

 

Deutschland – keine rechtspopulismusfreie Zone mehr“
>> Ihr Gratis-Download

 

Florian Hartleb beschreibt in Die Stunde der Populisten die Welle des Populismus in Europa und spürt durch den Blick auf die USA aktuelle Trends auf. Der durch Vereinfachung, Polarisierung und Ausgrenzung geprägte US-Präsidentschaftswahlkampf wirft seinen Schatten auch auf die anstehenden Wahlkämpfe in Europa. Daher ist jetzt der Zeitpunkt, über Gegenstrategien zu sprechen und konkrete Schritte zur Stärkung der Demokratie zu ergreifen. Florian Hartlebs Buch leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Lesen Sie im Gratis-Download diesen Monat ein Kapitel aus Hartlebs Buch, das die Entwicklung des Rechtspopulismus in Deutschland in den Blick nimmt.

 

Pandels „Geschichtsdidaktik“ wieder als Paperback lieferbar

 

Für alle Wissenschafts­diszi­plinen ist es ein Ge­­winn, wenn die vielen Ein­zelforschungen und Dis­kus­sionsbeiträge zu einem Thema in einem Gesamtüberblick zu­­sam­­­men­gefasst werden. Hans-Jürgen Pandel hat ein solches, für die Geschichtsdidaktik längst überfälliges, Werk vorgelegt. Den Berufsanfängern bie­­­­­­­­­­­tet er einen gelungenen Überblick über die widerstreitenden und strittigen Ver­öffent­lichungen, den „Profis“ einen aktuellen Einblick in die geschichtsdidaktische Diskus­sion aus heutiger Perspek­tive.



 

Synagogen im Geschichtsunterricht

 

Der Antisemitismus in Deutschland nimmt derzeit nicht ab. Die größte Gefahr gehe zwar weiter von Rechtsextremen aus, jedoch würde auch die Hetze im Internet und in den sozialen Medien zunehmen. Auch die Zuwanderung durch Muslime verunsichere die jüdische Gemeinde, so heißt es in dem Bericht der Expertenkommission des Deutschen Bundestages.

Sich mit deutsch-jüdischer Geschichte in der Schule zu beschäftigen, ist deshalb sicherlich eine Möglichkeit, um dem Thema Antisemitismus zu begegnen. Dazu empfehlen wir unsere Neuerscheinung Synagogen im Geschichtsunterricht.

Die Synagoge wird in diesem A4 Band zur Metapher für eine Auseinandersetzung mit der Geschichte. Synagogen stehen für Zeiten der Verfolgung und Zerstörung, gleichzeitig weisen sie auf die oft vergessenen Zeiten gesellschaftlichen Miteinanders und kulturellen Austausches hin. Zahlreiche Unterrichtsmaterialien erschließen Synagogen als Orte historischen Lernens. Die Orte können einen Einstieg in das Thema sein.

Subskriptionspreis: 19,90 €

 

 

Weitere Bücher zum Thema:

Antisemitismus von Wolfgang Benz


Fragen an die jüdische Geschichte von Martin Liepach und Wolfgang Geiger

 

Planung einer geschichtswissenschaftlichen Lehrveranstaltung

 

Wie plane ich meine Lehrveranstaltung und was muss ich dabei beachten? Diese Fragen beschäftigen vor Beginn jedes Semesters Lehrende der Geschichtswissenschaft und angrenzender Disziplinen an deutschen Hochschulen. Der neue Band Planung einer geschichtswissenschaftlichen Lehrveranstaltung gibt hierzu theoretisch fundierte und praxisorientierte Hilfestellungen. Der komplexe Prozess der Planung wird dabei entlang mehrerer Schritte von der Bestimmung der Lernziele über die Auswahl der Lerninhalte bis hin zur Planung einzelner Sitzungen strukturiert.



 

Wie Schulbücher Rollen formen

 

Was lernen Schülerinnen und Schüler über die Gesellschaft? Wie sollen sie die demokratischen Verhältnisse in einer von Ungleichheit durchzogenen Gesellschaft begreifen? Was sollen sie wissen und wie sollen sie handeln? Dieses Buch, herausgegeben von Wissenschaftlern der Heidelberg School of Education, behandelt, welche Ideen und Anregungen Schulbücher zu diesen Fragen geben und wie sie Rollenbilder formen.



 

Terminkalender

 

27. April 2017: Buchvorstellung Anerkennung – Über den Umgang mit Menschen in der Schule mit dem Autor Wolfgang Geisler, 19.30 Uhr, Kunsthaus Viernheim.

11. Mai 2017: 1. Regionale Lernstatt Demokratie Rheinland-Pfalz, Nansen-Akademie Ingelheim

 

30. Mai 2017: Buchvorstellung Die Stunde der Populisten mit Autor Dr. Florian Hartleb, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 18.00 Uhr. Mehr Informationen.

 

15.-16. Juni 2017: Thiagi and Sam 2017 – Interactive Tools for Intercultural Training, Winterthur, Schweiz

22.-24. Juni 2017: 18. Jahrestagung der GPJE, Duisburg

 

Aktuelle Neuerscheinungen

 

 

 

 

 

 

Die letzten kostenlosen Downloads

 


































 

Was interessiert Sie?

 

Sie können Ihre persönlichen Interessensgebiete hier spezifizieren.

 

 

        

 

Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Adolf-Damaschke-Str. 10
65824 Schwalbach/Ts.

Tel.: 06196-86065
Fax: 06196-86060
E-Mail:
info@wochenschau-verlag.de
Internet: www.wochenschau-verlag.de

Geschäftsführung: Bernward Debus, Dr. Tessa Debus, Silke Schneider
HRB 1565 Königstein i.Ts