Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wochenschau Verlag

Newsletter 2/2016


Liebe Leserin, lieber Leser,

der aktuelle Newsletter mit neuen Informationen aus dem Wochenschau Verlag und darüber hinaus ist da. Unsere Themen sind:

Die letzten kostenlosen Downloads

Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen viel Gewinn beim Lesen.
  
didacta 2016: Unsere neuen Titel auf der Bildungsmesse in Köln
Erschöpft aber zufrieden kamen wir am Samstag, den 20.02., von der didacta 2016 zurück. Die Besucherzahlen stiegen im Vergleich zur didacta 2015 in Hannover um gut 35 %. Wir haben das gemerkt und bedanken uns bei allen Lehrerinnen und Lehrern, die ihren Weg zu uns gefunden haben.

Wir hoffen, dass wir Sie mit unseren Fachbüchern und aktuellen Unterrichtsmaterialien kompetent unterstützen und Sie diese in Ihrer Arbeit gewinnbringend einsetzen können. All denjenigen, die sich vor Ort nicht selbst über die neue Literatur informieren konnten, empfehlen wir einen Blick in den aktuellen Unterrichtskatalog.


Das monatliche Dankeschön: BIG DATA – Fluch oder Segen?
Die öffentliche Debatte über das Internet und seinen großen Bruder „Big Data“ hat erheblich an Dynamik und Schärfe zugenommen, seitdem Edward Snowden enthüllt hat, welche Möglichkeiten in Big Data stecken, zum Segen und zum Fluch der Menschen.
Unsere Leseprobe aus dem aktuellen Heft der neuen Zeitschrift POLITIKUM enthält die Pro-Contra-Debatte zwischen Uwe Dörnhofer (Kriminalhauptkommissar) und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Bundesministerin a.D.).
Dörnhofer ist für die Vorratsdatenspeicherung und verweist mit Beispielen aus der Praxis auf deren Vorteile bei der Strafverfolgung. Er hält das neue Gesetz allerdings erst für einen kleinen Schritt in die richtige Richtung.
Leutheusser-Schnarrenberger widerum spricht sich entschieden gegen die Vorratsdatenspeicherung aus. Von der Sammlung unvorstellbarer Datenmengen profitieren ihrer Meinung nach vor allem globale Konzerne, die mit dem Zugriff auf personalisierte Daten an Macht gewinnen.
Machen Sie sich selbst ein Bild von der jüngsten Ausgabe von POLITIKUM – mit der kostenlosen Leseprobe, exklusiv für unsere Newsletter-Abonnenten!
Sie möchten das gesamte Heft lesen? Fordern Sie jetzt hier Ihr Gratis-Probeheft an.

 

40 Jahre Beutelsbacher Konsens

Zeit zum Nachdenken über eine der wichtigsten Grundlagen der politischen Bildung in Deutschland. Mit Siegfried Schiele, selbst prägender Vertreter der politischen Bildung, erleben Sie anhand der Stationen seines Lebensweges die Entwicklungen der politischen Kultur und der politischen Bildung in Deutschland von 1945 bis heute.

Der neue Band Beutelsbacher Konsens und politische Kultur macht politische Bildung biographisch erfahrbar. Mehr zum Thema 40 Jahre Beutelsbacher Konsens lesen Sie im nächsten Newsletter.


Planung von Unterrichtseinheiten im Fach Geschichte
Bei der Planung von Unterrichtseinheiten werden historische Gegenstände zu Themen gruppiert und Erkenntniswege historischen Denkens eröffnet. Bisher fehlte es an fachspezifischen Konzepten und Handreichungen, auf die sich Lehrerinnen und Lehrer angesichts der gewachsenen Anforderungen in diesem Feld der Unterrichtsplanung beziehen können. Lehrkräfte müssen diese Arbeit zunehmend selbst leisten.

Vadim Oswalt entwickelt in diesem Buch Kriterien, nach denen Unterrichtseinheiten entlang der Operationen historischen Denkens geplant werden können. Es richtet sich an Praktikanten, Referendare und Lehrer in den ersten Berufsjahren. Die Überlegungen orientieren sich an den Anforderungen der Alltagspraxis, also an einem Unterricht, der unter der Normalbelastung eines Lehrers von 25 Stunden oder mehr bewältigt werden muss.


Neue Hefte: Geschichtsunterricht praktisch
Die Hefte der Reihe Geschichtsunterricht praktisch bieten neben einer kurzen Einführung in das jeweilige Thema auch Quellen und Darstellungen mit kompetenzorientierten Aufgabenstellungen für einen differenzierenden Geschichtsunterricht. Hinzu kommen Vorschläge für Tafelbilder, Tests und Klausuren, Arbeitsmaterialien sowie weiterführende Literaturhinweise.

Von der Dampfmaschine zum Internet – Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts und die industriellen Revolutionen der Gegenwart

Die im 19. Jahrhundert einsetzende Industrialisierung hat die Lebenswelt der Menschen binnen kürzester Zeit radikal und in allen Bereichen verändert. Die Folgen dieser Entwicklung bestimmen nicht nur die Welt, in der wir heute leben, sondern setzen sich in anderer Form ungebrochen fort. Für Schülerinnen und Schüler ist die Industrialisierung deshalb ein Thema mit starkem Gegenwartsbezug. Neben Quellen zur „klassischen“ Industrialisierung des langen 19. Jahrhunderts bietet dieses Heft zahlreiche Materialien zu den Industriellen Revolutionen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.


Flucht und Vertreibung – Deutschland am Ende des Zweiten Weltkrieges

Am Beispiel der Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten wird in diesem Heft zentralen Grundfragen und -problemen nachgegangen: Was sind die Ursachen von Flucht und Vertreibung? Was bedeutet eine solche Erfahrung für die betroffenen Menschen? Wie kann für Flüchtlinge und Vertriebene eine neue Heimat geschaffen werden? Wie geht man mit der Erinnerung an solche Ereignisse um?
Zahlreiche Unterrichtsmaterialien ermöglichen Schülerinnen und Schülern eine gegenwartsbezogene Auseinandersetzung mit diesem heute wieder so wichtigen Thema.

Politik wagen  ein Argumentationstraining
Wenn man populistischen Äußerungen etwas entgegensetzen will, sollte man sich nicht selbst platter Parolen bedienen. Es gilt, mit Verstand und guten Argumenten für eine demokratische politische Kultur zu streiten. Dieses Argumentationstraining hilft, die eigene politische Urteilsfähigkeit weiterzuentwickeln und die individuelle politische Handlungsfähigkeit zu stärken.

Die Autoren des neuen Bandes Politik wagen greifen Stammtischparolen auf, ergründen die dahinter liegenden Enttäuschungen, Frustrationen sowie die damit verbundene Wut und zeigen mögliche Wege zu einem höheren Diskussionsniveau über Politik und Politiker auf.


Prävention von islamistischem Extremismus
In der für den 15. Juni 2016 erwarteten Ausgabe der zeitschrift der didaktik der gesellschaftswissenschaften (zdg) fasst Wolfgang Sander, Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Gießen, Befunde zur Prävention von islamistischem Extremismus durch Schulkultur und Unterricht zusammen.

Sein „Werkstattbericht“ stellt auf zwölf Seiten zentrale Bücher zum Thema „Islamismus“ vor und ist mehr als ein Review. Sander konstatiert eine deutliche Verschiebung im Feld des politischen Extremismus mit einer zunehmenden Relevanz des islamistischen Extremismus. Seine Analyse zeigt Konsequenzen für die Präventionsarbeit in den Schulen auf und ist dadurch von bedeutender aktueller Brisanz.

Wer den Beitrag bereits vor Erscheinen digital lesen möchte, bekommt diesen bei Abschluss eines Abonnements zur Verfügung gestellt. Dazu richten Sie bitte Ihre Bestellung per E-Mail an info@wochenschau-verlag.de mit der Betreffzeile „Abo zdg. Werkstattbericht“.


Gratulation: Bundesverdienstkreuz an Hans Berkessel
Für sein herausragendes Engagement in der historisch-politischen Bildungsarbeit wurde Hans Berkessel am 4. Februar mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. „Mit Hans Berkessel ehren wir einen Menschen mit einer großen Leidenschaft für Geschichte und dem Willen, ihre Lehren in die Gesellschaft zu tragen“, so die rheinland-pfälzische Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Vera Reiß, die die Auszeichnung bei der Feierstunde in Mainz überreichte.

Der frühere Lehrer und Herausgeber unseres Jahrbuchs für Demokratiepädagogik hat unermüdlich neue Projekte geplant und umgesetzt. Er ist sowohl Vorstandsmitglied der Deutschen Vereinigung für politische Bildung e.V. und Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.. Die vom Verein veranstalteten Demokratie-Tage Rheinland-Pfalz sind untrennbar mit seinem Namen verbunden. Seine eindrückliche Dankesrede hat er unter das Motto „ERINNERN – URTEILEN – HANDELN“ gestellt. Sie können sie hier herunterladen:

Terminkalender
Hier informieren wir Sie über kommende Veranstaltungen wie Tagungen und Messen, in deren Rahmen Sie uns außerhalb des Verlags persönlich treffen oder sich bei Büchertischen über unser Programm informieren können.
Aktuelle Neuerscheinungen
Mit einem Klick auf die Titel erhalten Sie weitere Informationen zu Inhalt und Autoren und können die Bücher und Zeitschriften auf diesem Weg direkt versandkostenfrei über unsere Homepage bestellen. Natürlich sind wir auch gerne telefonisch für Sie da (06196-86065).














Die letzten kostenlosen Downloads
















































Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Adolf-Damaschke-Str. 10
65824 Schwalbach/Ts.

Tel.: 06196-86065
Fax: 06196-86060
E-Mail: info@wochenschau-verlag.de
Internet: www.wochenschau-verlag.de

Geschäftsführung: Bernward Debus, Dr. Tessa Debus, Silke Schneider
HRB 1565 Königstein i.Ts