Company Name

Newsletter 6/2018

Liebe Leserin, lieber Leser,

im aktuellen Newsletter des Wochenschau Verlags erwartet Sie diesmal:

Das Rentensystem verstehen
UTOPIEN – Das neue POLITIKUM-Heft
NSU-Komplex – Viele Fragen bleiben offen
Ursula-Buch-Preis geht an Dr. Sophie Schmitt
Emotionssensibler Politikunterricht
Handbuch Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Hochschullehre
Neue Titel der Kleinen Reihe Hochschuldidaktik Geschichte
Das Spiel im Geschichtsunterricht
 Global Goals – Die neue GEMEINSAM LERNEN
Projektarbeit und forschendes Lernen >> Ihr Gratis-Download
Terminkalender
Aktuelle Neuerscheinungen
Die letzten kostenlosen Downloads
Was interessiert Sie?
Viel Vergnügen beim Lesen!

Ihr WOCHENSCHAU Verlag
  
Das Rentensystem verstehen
Diese Einführung in die Politische Ökonomie der Alterssicherung von Tim Köhler-Rama beantwortet zentrale Fragen, wie z.B. warum eine staatliche Pflichtversicherung aus ökonomischer Sicht notwendig ist und welche Folgen ein steigender Rentenbeitragssatz für die Volkswirtschaft hat. Das Buch macht die überaus komplexe Thematik durchschaubar, um die Debatte in diesem Bereich zu versachlichen.


UTOPIEN – Das neue POLITIKUM-Heft
Als utopisch wird gemeinhin etwas bezeichnet, das phantastisch und nicht wirklich ist. In der Philosophie hat die Utopie jedoch eine lange Tradition und erfüllt eine wichtige Funktion für das politische Denken. Diese Ausgabe von POLITIKUM befasst sich mit den verschiedenen Facetten utopischer Entwürfe, mit den Ideen vom idealen Staat, vom ewigen Frieden und vom neuen Menschen. Ein aktuelles Beispiel ist die Idee eines Grundeinkommens, das im Heft in einem Pro & Contra diskutiert wird. Zudem wird die negative Gesellschaftsfiktion der Dystopie und deren Potenzial als politisches Frühwarnsystem thematisiert.

NSU-Komplex – Viele Fragen bleiben offen
Gestern wurde das Urteil im NSU-Prozess gesprochen. Das Gericht stellte bei Beate Zschäpe eine besondere Schwere der Schuld fest und verurteilte sie zu lebenslanger Haft.
Viele Fragen bleiben jedoch weiterhin ungeklärt. Vor allem jene nach den gesellschaftlichen Ursprüngen der Mordtaten, deren Sinn und Funktion sowie Auswirkungen auf die politische Kultur in Deutschland. Das Heft NSU. Die Folgen unserer Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit sucht darauf Antworten.

Ursula-Buch-Preis geht an Dr. Sophie Schmitt
Der Ursula-Buch-Preis 2018 geht an Dr. Sophie Schmitt für Ihre Dissertation Jenseits des Hängemattenlandes. Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Sicht von Jugendlichen – eine Rekonstruktion ihrer Orientierungen und ihre Bedeutung für die Politische Bildung. Die Autorin überzeugte den Sprecherkreis der GPJE insbesondere durch die sehr gute Analyse. Als Besonderheit wurde zudem der Blick auf Jugendliche an Berufsschulen hervorgehoben – eine Zielgruppe, die in der Politischen Bildung oftmals nicht genügend Beachtung findet. Weitere Kriterien für die Vergabe des Preises sind u.a. der Aufbau, die theoretische Grundlage, die Methode, die Aktualität der Fragestellung und deren sowohl politikwissenschaftlichen als auch politikdidaktischen Relevanz.

Emotionssensibler Politikunterricht
Die fachdidaktische Studie Emotionssensibler Politikunterricht von Anette Petri untersucht, wie sich Emotionen konzeptionell erschließen lassen, welche Bedeutung sie in der Politik spielen, wie sie von den Bezugswissenschaften der politischen Bildung rezipiert werden und welche Konsequenzen sich hieraus für Theorie und Praxis politischer Bildung ergeben.

Handbuch Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Hochschullehre
Das Handbuch zeigt auf, wie Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Hochschullehre eingesetzt werden können und verzahnt fachwissenschaftliche mit -didaktischen Perspektiven. Ausgehend von jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Planspielforschung werden didaktische Charakteristika, langfristige Lerneffekte und bewährte Praxisbeispiele dargestellt.

Neue Titel der Kleinen Reihe Hochschuldidaktik Geschichte
Drei neue Titel erweitern unsere Kleine Reihe Hochschuldidaktik Geschichte. In dieser Reihe präsentieren erfahrene Hochschullehrer kompakte Einführungen in fachspezifische Hochschuldidaktik für alle, die neu in der geschichtswissenschaftlichen Lehre sind.
Der Band Lesen im geschichtswissenschaftlichen Studium von Verena von Wiczlinski gibt Anregungen für den Prozess des historischen Lesens mit Studierenden. Es geht dabei um die praktische Vermittlung des Zusammenhangs zwischen historischem Lesen und historischem Denken – kurzgefasst um die Frage: Wie kann historisches Lesen zur Professionalisierung der Studierenden als Historiker beitragen?

Der Band Schulpraktika im Fach Geschichte betreuen stellt vielfältige Bausteine zur Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen vor: Überlegungen zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Praktika, zur Erstellung von Portfolios sowie zur Frage von Studienprojekten als Leistungsnachweise. Zugleich wird eine Reihe von hochschuldidaktischen Fragen angesprochen, die bei der Konzeption zu berücksichtigen sind.

Rückmeldungen in der Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden sind für beide Seiten wichtig und nützlich: Wertschätzendes Feedback im Seminar kann Motivation und Fähigkeiten der Studierenden steigern. Eine Evaluation der eigenen Lehre durch Studierende gibt dagegen wichtige Anhaltspunkte zur Optimierung. Die Autoren Andreas Frings und Tobias Seidl betrachten im Band Evaluation und Feedback im Fach Geschichte Feedback als Bestandteil guter geschichtswissenschaftlicher Lehre und stellen verschiedene Evaluationsinstrumente vor.

Das Spiel im Geschichtsunterricht
Die aktualisierte Neuauflage unseres erfolgreichen Titels Das Spiel im Geschichtsunterricht von Markus Bernhardt  zeigt zahlreiche Spielformen und viele unterrichtserprobte Beispiele, die an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schülern anknüpfen. Neben vielen Überarbeitungen ist vor allem das Feld der Computerspiele auf einen aktuellen Stand gebracht. Zudem werden die Herausforderungen berücksichtigt, die die Kompetenzorientierung an den Geschichtsunterricht stellt.

Global Goals – Die neue GEMEINSAM LERNEN

Projektarbeit und forschendes Lernen >> Ihr Gratis-Download
Sönke Zankel setzt mit seinem Buch Impulse für gelingende Projektarbeit und forschendes Lernen in den Fächern Politik, Wirtschaft und Geschichte. Es bietet über 125 konkrete Ideen für mögliche Themen im fach- oder fächerübergreifenden Unterricht. Zugleich zeigt es auf, wie Projektprozesse sinnvoll geplant und durchgeführt werden können.
Im monatlichen Gratis-Download erfahren Sie diesmal, auf welche Weise Ideen für Projekte entwickelt werden können und wie Referate und schriftliche Ausarbeitungen wirklich gelingen.

Terminkalender
5.-7. September 2018: Jahrestagung der DGfE-Kommission „Professionsforschung und Lehrerbildung“ 2018, Philipps-Universität Marburg.

25.-28. September: 52. Historikertag zum Thema „Gespaltene Gesellschaften", Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

25.-28. September: 27. Wissenschaftliche Kongress der DVPW zum Thema „Grenzen der Demokratie / Frontiers of Democracy“, Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Aktuelle Neuerscheinungen





Die letzten kostenlosen Downloads


























 
Was interessiert Sie?
Sie können Ihre persönlichen Interessensgebiete hier spezifizieren.

        
Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Eschborner Landstr. 42-50
60489 Frankfurt am Main

Bestellung:
Tel.: 07154/13 27-30
Fax: 07154/13 27-13
E-Mail: wochenschau@brocom.de
Internet: www.wochenschau-verlag.de

Beratung und Fragen zum Abonnement:
Tel.: 069/788 0 772-0
E-Mail: info@wochenschau-verlag.de

Geschäftsführung: Bernward Debus, Dr. Tessa Debus, Silke Schneider
HRB 110659 Frankfurt a. M.