Wochenschau Verlag
 
 
 

 



 
Unsere Newsletter-Themen
 
> Die neue Zeitschrift POLITIKUM

> Das monatliche Dankeschön

> Die neuen WOCHENSCHAU-Hefte zur EU

> Im Themenfokus: Kompetenzorientierung im Politikunterricht

> Verstärkung gesucht: Praktikum im Projektmanagement

> Veranstaltungshinweis: Politische Bildung nach Auschwitz

> Terminausblick 2015

> Aktuelle Neuerscheinungen

> Bücher zu Subskriptionspreisen

> Die letzten kostenlosen Downloads im Überblick
 


Die neue Zeitschrift POLITIKUM

 


Politikum
 
 

 

Verschiedenste Medien informieren uns täglich über das politische Geschehen. Erkenntnisse aus der Forschung, die für eine Urteilsbildung so wichtig wären, bleiben der interessierten Öffentlichkeit jedoch meist verborgen.
POLITIKUMschafft hier den Transfer und bietet Ihnen einen fundierten Zugang zu politischen Themen auf wissenschaftlicher Basis. Das Journal stellt das, was umstritten ist, auch kontrovers dar. Unabhängig von Verbänden und Parteien ist Politikum ausschließlich dem besseren Argument und der klaren Analyse verpflichtet.

Erleben Sie jetzt die Premiere der neuen Zeitschrift:

> Lesen Sie das erste Heft gratis
 



Das monatliche Dankeschön
für alle Newsletter-Abonnenten

 

Salafistische Bewegungen erhalten auch in Deutschland immer mehr Zulauf. Zwischen Religiosität und religiös begründetem Extremismus wird zu wenig differenziert, so dass extremistische Angebote vor allem für junge Musliminnen und Muslime nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind. Erstmals beleuchten in dem Buch Integration versus Salafismus, herausgegeben von Wael El Gayar und Katrin Strunk, renommierte Autorinnen und Autoren, wann und warum Jugendliche von extremistischen Islamisten beeinflusst werden können. Dabei wird die Argumentation und Vorgehensweise salafistischer Gruppierungen analysiert und über bereits laufende integrative und präventive Maßnahmen für Jugendliche informiert.
 

 
Islamismusprävention
 
Im kostenlosen Download finden Sie dieses Mal ein Kapitel aus dem o.g. Buch von Jochen Müller, Götz Nordbruch und Deniz Ünlü zum Thema Islamismusprävention.

> Mehr über das Buch

> Zum kostenlosen Download
 


Die neuen WOCHENSCHAU-Hefte zur EU:
Erstes bilinguales Heft und Basisheft für die Sek. I

 


Migration, Mobility and Employment in EU
 
 

Das erste bilinguale WOCHENSCHAU-Themenheft Migration, Mobility and Employment in the EU unterstützt Lernende und Lehrende in der Sek. I dabei, sich fachlich und sprachlich angemessen mit englischen Materialien zur EU-Binnenmigration auseinanderzusetzen.
Die schlechte Arbeitsmarktsituation in Südeuropa hat viele, vor allem junge Menschen, dazu veranlasst ihre Heimat zugunsten besserer Perspektiven in Nordwesteuropa zu verlassen. Die Folgen für die Ein- und Auswanderungsländer, etwa im Hinblick auf die Aufnahme und den Verlust von qualifizierten und benötigten Arbeitskräften, werden hinsichtlich ihrer Chancen und Herausforderungen kontrovers und länderspezifisch diskutiert.
 

Die Materialien sind sorgfältig didaktisch aufbereitet und praxiserprobt. Scaffolding-Elemente wie Vokabellisten, Formulierungshilfen, Teillösungen und Beispiele ermöglichen den sofortigen Einsatz im Unterricht.

> Mehr über das Heft

> Die WOCHENSCHAU jetzt gratis testen
 

Frieden durch Integration – so lautet der Kerngedanke der Europäischen Union. Tatsächlich ist es heute für die meisten EU-Bürgerinnen und -Bürger eine Selbstverständlichkeit, in demokratischen und friedlichen Verhältnissen zu leben.
Aber welche Folgen haben die zunehmende Integration und die Erweiterung der EU? Das Basisheft EU setzt sich mit der Zukunftsperspektive des Staatenverbundes auseinander, beleuchtet die Funktionsweise der politischen Entscheidungsprozesse und greift aktuelle Probleme der EU auf.
Das Basisheft ist anschlussfähig an alle Lehr- und Rahmenpläne der Sek. I.

> Mehr über das Heft

> Die WOCHENSCHAU jetzt gratis testen
 

 
EU
 


Im Themenfokus:
Kompetenzorientierung im Politikunterricht

 

Kompetenzorientierung ist in aller Munde und in allen Ohren. Aber haben deshalb alle bisherigen Prinzipien und Modelle der Unterrichtsplanung ausgedient?
Nein, denn kompetenzorientierte Planung bricht nicht gänzlich mit bisherigen fachdidaktischen Planungsmodellen und Prinzipien, sondern aktualisiert diese. Die folgenden drei Aspekte verdeutlichen die Unterschiede zwischen kompetenzorientierten und herkömmlichen Modellen der Planung des Politikunterrichts:

  1. Kompetenzen sind offener formuliert als Lernziele und bieten damit den Lehrpersonen größere Freiheiten in der Unterrichtsgestaltung.
  2. Im kompetenzorientierten Politikunterricht geht es primär um die Anwendung von Wissen, basierend auf Fachkonzepten statt Inhaltskatalogen.
  3. Differenzierte Diagnosen der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gehören ebenfalls in die Planungsphase des Unterrichts.
 

Politikunterricht professionell planen
 
Neuerscheinung:
Politikunterricht professionell planen

Zentral für die Implementierung neuer Planungskonzepte sind die Lehrpersonen. Hilfreich dabei ist der neue Band Politikunterricht professionell planen. Basierend auf den Beutelsbacher Gesprächen 2014 gehen die Autorinnen und Autoren u.a. folgenden Fragen nach:

  • Politik unterrichten – nach Konzepten, nach didaktischen Prinzipien oder völlig anders?
  • Brauchen Lehrerinnen und Lehrer eine professionelle Planungskompetenz?
  • Wie kann die Planung eines kompetenzorientierten Politikunterrichts gelingen?
  • Wie lässt sich die Planungskompetenz bei (angehenden) Politiklehrerinnen und -lehrern implementieren?
> Mehr über das Buch
 
 

Zum Weiterlesen und -denken:

Braucht es noch ein weiteres Buch zur Kompetenzorientierung? Wir meinen ja!

In Kompetenzorientierung in der politischen Bildung, herausgegeben von Rico Behrens, werden in einer grundlegenden Reflexion zunächst das bildungspolitische Kompetenzparadigma sowie die bisherigen Streitfragen um Basis- und Fachkonzepte kritisch beleuchtet und hinterfragt.
Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und
-wissenschaftler befassen sich in ihren Beiträgen mit Implikationen von Kompetenzorientierung sowohl für die universitäre Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern als auch für die schulische Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements. Schließlich werden Lernendenperspektiven zu Basis- und Fachkonzepten sowie personelle und systemisch-institutionelle Rahmenbedingungen für kompetenzorientierten Unterricht analysiert.

> Mehr über das Buch
 
 

  Kompetenzorientierung in der politischen Bildung
 

Kompetenzorientiert Politik unterrichten
 
 

Für die Praxis:
Wie funktioniert es konkret im Unterrichtsalltag, Politikunterricht kompetenzorientiert zu planen, umzusetzen und auszuwerten?
Das Buch Kompetenzorientiert Politik unterrichten, herausgegeben von Peter Henkenborg, Gerrit Mambour und Marie Winckler, widmet sich beispielhaft einer Unterrichtseinheit zum Thema "Lässt sich Frieden durch Krieg herstellen? Der Fall Libyen". Im Buch finden Sie umfangreiche Hilfen und Anleitungen zur Unterrichtsplanung, zur Vorbereitung, zur Reflexion und Analyse sowie zur Weiterentwicklung der Unterrichtseinheit. Die dem Buch beigefügte CD enthält außerdem Videoaufzeichnungen der Unterrichtseinheit und ausgewählte Unterrichtsmaterialien. So gelingt kompetenzorientierter Unterricht in der Praxis!

> Mehr über das Buch
 


Verstärkung gesucht:
Praktikum im Projektmanagement

 

Stellenausschreibung
 

 

Lust, alle Arbeitsschritte bei der Bucherstellung vom Autorenkontakt bis zum Verkauf kennenzulernen?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Weitere Infos und Bewerbungsmodalitäten in der

> Stellenausschreibung
 



Veranstaltungshinweis:
Politische Bildung nach Auschwitz

 
Stichworte wie „Vergangenheitsbewältigung“ oder „Erinnerungskultur“ waren lange Zeit prägend für das Selbstverständnis der politischen Bildung in Deutschland nach 1945. Inzwischen scheint dieser Konsens, der sich auch in Adornos berühmter Formel einer „Erziehung nach Auschwitz“ widerspiegelt, aus unterschiedlichen Gründen brüchig geworden zu sein. Die Herausgeber des Buches Politische Bildung nach Auschwitz, Benedikt Widmaier und Gert Steffens, diskutieren am Montag, dem 22. Juni 2015, um 18.15 Uhr auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt, die Aufgabe der politische Bildung, gemeinsam mit Jugendlichen in der Analyse der nationalsozialistischen Verbrechen und ihrer gesellschaftlichen  Bedingungen Einsichten und Kategorien zu erarbeiten, die eine mündige politische Debatte in der Gegenwart ermöglichen.
 
 
 Politische Bildung nach Auschwitz
 
Benedikt Widmaier
 
  Gert Steffens
 
  Veranstalter sind das Fritz-Bauer-Institut in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für politische Bildung e.V. / Hessen.

> Alle Infos zur Veranstaltung

> Mehr über das Buch
 



Terminausblick 2015
 

Hier informieren wir Sie regelmäßig über kommende Veranstaltungen wie Tagungen und Messen, in deren Rahmen Sie uns außerhalb des Verlags persönlich treffen oder sich bei Büchertischen über unser Programm informieren können.
 


Terminausblick 2015
 



 


Aktuelle Neuerscheinungen im Mai 2015
 
versandkostenfrei
 
    Mit einem Klick auf die Titel erhalten Sie weitere Informationen zu Inhalt und Autoren und können die Bücher und Zeitschriften auf diesem Weg direkt versandkostenfrei über unsere Homepage bestellen. Natürlich sind wir auch gerne telefonisch für Sie da (06196-86065).
 
 
EU  
 
 WOCHENSCHAU 2/2015

EU

Basisheft für die Sek. I

Best.-Nr. 1215, 48 S., EUR 17,10
• Schülerhefte im Klassensatz (ab 10 Expl.): EUR 10,20

> Jetzt kostenlos im Probeabo testen

 
 
Migration, Mobility and Employment in the EU  
 
 WOCHENSCHAU 2/2015

Migration, Mobility and Employment in the EU

bilinguales Sonderheft für die Sek. I

Best.-Nr. 1215s, 16 S., EUR 5,70
• Schülerhefte im Klassensatz (ab 10 Expl.): EUR 3,40

> Jetzt kostenlos im Probeabo testen

 
 
Politikunterricht professionell planen  

Siegfried Frech, Dagmar Richter (Hrsg.)

Politikunterricht professionell planen


Didaktische Reihe
ISBN 978-3-7344-0078-1, 256 S., EUR 19,80

 
 
Subjektorientierte Geschichtsdidaktik  

Heinrich Ammerer, Thomas Hellmuth,
Christoph Kühberger (Hrsg.)

Subjektorientierte Geschichtsdidaktik

Wochenschau Wissenschaft
ISBN 978-3-7344-0083-4, 368 S., EUR 39,80

 
 


TIPP! Bei diesen Titeln noch bis zum 31.05.2015
zum günstigeren Subskriptionspreis zugreifen:

 

Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft  

Andreas Thimmel, Yasmine Chehata (Hrsg.)

Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft

Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung
in kritisch-reflexiver Perspektive

Politik und Bildung
ISBN 978-3-7344-0068-1, 256 S., EUR 29,80
Subskriptionspreis bis 31.05.2015: EUR 23,80

 
 
Stolpern ist nicht schlimm  

Bärbel Völkel

Stolpern ist nicht schlimm

Materialien zur Holocaust-Education

Geschichte unterrichten
ISBN 978-3-7344-0087-2 , ca. 80 S., EUR 19,80
Subskriptionspreis bis 31.05.2015: EUR 15,80

 
 
Ökonomische Bildung  

Michael Spieker (Hrsg.)

Ökonomische Bildung

Zwischen Pluralismus und Lobbyismus

Tutzinger Schriften zur politischen Bildung
ISBN 978-3-7344-0093-3, 304 S., EUR 19,80
Subskriptionspreis bis 31.05.2015: EUR 16,80

 
 
Zeitalter der Partizipation  

Lothar Harles, Dirk Lange (Hrsg.)

Zeitalter der Partizipation

Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung?

Schriftenreihe der DVPB
ISBN  978-3-89974833-8, 272 S., EUR 26,80
Subskriptionspreis bis 31.05.2015: EUR 22,00

 
 


Die letzten kostenlosen Downloads im Überblick
 

Januar 2015

 

Kompetenzorientierte Bewertung im Politikunterricht

Februar 2015

 

Fishbowl-Diskussion

März 2015

 

Historische Reden

April 2015