Wochenschau Verlag
 
 
 
65 Jahre Wochenschau Verlag
 



Unsere Newsletter-Themen


> Schulbuch des Jahres – Ökonomische Bildung 2014/15

> Das monatliche Dankeschön

> Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts

> Die Konstruktion jüdischer Geschichte in aktuellen Schulbüchern

> Im Themenfokus: Islamfeindlichkeit

> Rezension des Monats

> Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

> Terminausblick 2014

> Aktuelle Neuerscheinungen

> Titel zu Subskriptionspreisen



Schulbuch des Jahres – Ökonomische Bildung 2014/15


 

Gestern erreichte uns diese Nachricht:


" [...]herzlichen Glückwunsch – der Titel „Wirtschafts-und Unternehmensethik“ wird mit dem SCHULEWIRTSCHAFT- Schulbuchpreis „Schulbuch des Jahres – Ökonomische Bildung 2014/15“ ausgezeichnet. Die Bundesjury hat nun getagt und prämiert Ihr Buch in der Kategorie „Bücher für die Sekundarstufe II allgemeinbildende Schule[...]".

Wir freuen uns sehr und gratulieren den Herausgebern Thomas Retzmann und Tilman Grammes und allen beteiligten Autoren!

Die Preisverleihung findet am 27. November statt. Wir werden im nächsten Newsletter ausführlich darüber berichten.


> Mehr über das Buch




Das monatliche Dankeschön
für alle Newsletter-Abonnenten


Ein wesentliches Kriterium für guten Unterricht ist Methodenvielfalt. Doch jede Methode ist nur so gut, wie sie auch zum Lerngegenstand passt und die Ziele des Faches erfüllt. In dem Buch Kreative und innovative Methoden stellt Birgit Wenzel 32  Methoden historischen Lernens und Arbeitens von A wie Audioguide bis Z wie Zielscheibe vor und gibt praktische Tipps und nützliche Hinweise auf geeignete Themen, zeigt Vor- und Nachteile, sowie Möglichkeiten zur Aktivierung und Motivation der Schülerinnen und Schüler auf. Die Methoden lassen sich auch leicht auf andere Fächer übertragen.

Das Buch ist sowohl für angehende Lehrerinnen und Lehrer als auch Berufserfahrene eine wahre Fundgrube. Den Abschnitt über Kartenmethoden erhalten Sie exklusiv als kostenlosen Download dieses Monats. Die kostenlosen Downloads der letzten Monate finden Sie noch einmal am Ende dieses Newsletters.

 

> Zum kostenlosen Download

> Mehr über das Buch




Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts jetzt in 7. Auflage

 

Die Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts bietet einen kurzen und leicht lesbaren Überblick über die komplexe Geschichte des Konflikts, über die Kernpunkte der Auseinandersetzung, wichtige Wendepunkte und Bemühungen um eine Regelung. Karten und eine Chronologie sowie Hinweise auf weiterführende Literatur runden die Darstellung ab.
Das Buch ist seit seinem ersten Erscheinen ein Dauerseller in unserem Programm. Nun ist es in 7. aktualisierter und erweiterter Auflage erschienen. Besonders geeignet ist der Band als erste Orientierung in diesem komplizierten und sich zur Zeit wieder verschärfenden Konflikt.


> Mehr über das Buch




24. November in Frankfurt: Die Konstruktion jüdischer Geschichte in aktuellen Schulbüchern


Jüdische Geschichte wird im Geschichtsunterricht vorrangig in Verbindung mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust unterrichtet.  Fragen an andere Epochen der jüdischen Geschichte finden hingegen wenig Beachtung, obwohl sie für die Unterrichtspraxis von hoher Relevanz sind: Wie werden Antisemitismus und Verfolgungsgeschichte im Vergleich zur allgemeinen jüdischen Geschichte thematisiert und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Erscheinen Juden nicht nur als Objekte und Opfer von Geschichte, sondern auch als Träger einer eigenen Kultur und Mitgestalter der Moderne? Erfolgt die Thematisierung auf der Grundlage einer Wissenschaftsorientierung, um gegen stereotype Bilder anzugehen, oder werden diese unreflektiert reaktiviert?

 

 

Die Bestandsaufnahme, die die Autoren Martin Liepach und Wolfgang Geiger im ersten Teil Ihres neuen Buches Fragen an die jüdische Geschichte liefern, wollen sie aber nicht als „Schulbuchschelte“ verstanden wissen. Die Analysen und kritischen Bestandsaufnahmen sind vielmehr als Schärfung für einen genaueren Blick bei der Behandlung jüdischer Geschichte im Unterricht gedacht. Insbesondere die Ausführungen im zweiten Teil des Buches regen Schulbuchautoren, Didaktiker und Lehrkräfte zur Diskussion und zum Nachdenken darüber an, wie jüdische Geschichte künftig vermittelt werden kann.

Am Montag, den 24. November um 18.15 Uhr stellen die beiden Autoren ihre Forschungsergebnisse anhand von Beispielen aus verschiedenen Epochen an der Goethe-Universität Frankkfurt vor. Die Veranstaltung ist öffentlich.

> Mehr über die Veranstaltung

> Mehr über das Buch




Im Themenfokus: Islamfeindlichkeit

Jugendliche aus der salafistischen Szene in Deutschland, die sich dem sog. Islamischen Staat (IS) anschließen möchten, die stets präsente Gefahr von Terroranschlägen, aber auch Rechtsextremiste, die wie jüngst in Köln randalieren und gegen Muslime hetzen, bestimmen derzeit die Schlagzeilen. Tatsächlich gehen Verfassungsschützer von einem enormen Zulauf zu gewaltbereiten salafistischen Bewegungen in Deutschland aus. Dies führt schnell dazu, dass der Islam, seine verschiedenen Ausprägungen und seine Anhänger von vielen per se in einen Topf geworfen und als Bedrohung empfunden werden. Rechtsextremistische Gruppierungen nutzen diese Ängste in der Bevölkerung wiederum, um neue Mitglieder und Sympathisanten zu rekrutieren oder hoffen in solchen Zeiten zumindest auf weniger Gegenwehr bei der öffentlichen Propagierung ihrer islamfeindlichen Parolen.

Aufklärung und Prävention sind auf beiden Seiten gefragt: Sowohl beim Abdriften Jugendlicher in salafistische  als auch in rechtsextremistische Bewegungen. Im Folgenden haben wir für Sie vier Bücher zusammengestellt, die Hintergrundwissen und Analysen zu beiden Phänomenen bieten, sowie Methoden und Praxisbeispiele zur Prävention und zum generellen Abbau latenter Vorurteile greifbar und umsetzbar machen.



Sensibilisierung, Aufklärung und Präventation sind genau die Themen des  Buches Integration versus Salafismus, herausgegeben von Wael El-Gayar (Referat für Internationale Beziehungen zu Amerika und dem Nahen Osten der Staatskanzlei des Landes NRW) und Katrin Strunk (Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW). In diesem Buch wird die Argumentation und Vorgehensweise salafistischer Gruppierungen analysiert und über bereits laufende integrative und präventive Maßnahmen wie das Projekt „Wegweiser“ informiert. Es ist die erste Publikation, die in einem interdisziplinären und praxisnahen Ansatz Wissenschaft, Sicherheits-, Integrations-, Jugend- und Bildungspolitik verzahnt.

> Mehr über das Buch
 
 

Die Autoren des Bandes "WIR oder Scharia" analysieren Leitmotive, Diskursstrategien und Erfolgsaussichten islamfeindlicher Kampagnen. Die Beiträge zeigen, an welchen Einstellungsmustern Rechtsextremisten anknüpfen möchten; sie analysieren Stereotype, Feindbilder, Verschwörungstheorien und deren Auftreten in Wahlkämpfen, Musiktexten und im Web 2.0. Wie kann politische Bildung dazu beitragen, mit Hass aufgeladenen Zerrbildern "des Islam" entgegenzuwirken und dem Rechtsextremismus vorzubeugen? Projektberichte aus der schulischen und außerschulischen Praxis erläutern Methoden und legen Erfahrungen offen. Materialientipps geben Anregungen für die pädagogische Arbeit zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, Islam und kulturelle Vielfalt.

> Mehr über das Buch
 
 

  Facebook und YouTube spielen für die Ansprache von Jugendlichen eine wichtige Rolle.Rechtsradikale Inhalte werden  im Social Web meist nicht offen, sondern über Lifestyle-Themen, über Humor oder gar über vordergründig anti-rechtsradikale Parolen transportiert.

Stefan Glaser, stellvertretender Leiter von jugendschutz.net stellt gemeinsam mit dem Sozialwissenschaftler Thomas Pfeiffer in Erlebniswelt Rechtsextremismus mit beiliegender CD-ROM 22 Projekte aus der schulischen und außerschulischen Praxis vor, die die Strategien der rechtsextremistischen Szene entlarven und helfen, den kritischen Blick von Jugendlichen zu schärfen.

> Mehr über das Buch
 
 

Der Migrationsdiskurs hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen. Dass die deutsche Gesellschaft eine Migrationsgesellschaft ist, ist bei den meisten angekommen. Von Lehrerinnen und Lehrern wird ein hoher Migrationsanteil – vor allem, wenn darunter viele Muslime sind – im Klassenzimmer jedoch oft als Problem bei der Vermittlung politischer Bildung angesehen. Sabine Achour spricht in diesem Zusammenhang in ihrem Beitrag im neuen Band  Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft  vom "Topos der Unvereinbarkeit von Islam und Demokratie in der politischen Bildung".

Die Herausgeber des neuen Buches, Peter Massing und Mirko Niehoff, fordern eine Änderung des Blickwinkels: Migration als Bedingungsfeld der politischen Bildung. Der Band bietet Politiklehrerinnen und -lehrern sowohl einen Zugang zum aktuellen wissenschaftlichen Migrationsdiskurs als auch praxisorientierte Anregungen. Die Beiträge widmen sich den Themenfeldern: Aufbereitung der sozialwissenschaftlichen Diskussion zum Thema Migration, Verhältnis von Migration, politischer Bildung und Schule und Praxisperspektiven aus der Schule in der Migrationsgesellschaft. Das Buch leistet somit einen Beitrag im Sinne einer Verabschiedung von defizitorientierten Blickwinkeln in der Thematisierung von Migration.


> Mehr über das Buch





Rezension des Monats:
Interaktive Trainingsmethoden


 

"Aufgrund der reichen Erfahrung der Autoren sind die vorgestellten Methoden rund: Der Ablauf eines Bausteins ist jeweils stringent durchdacht, der Zweck der Methode und jeder einzelne Schritt wird ausführlich begründet. Sowohl die Trainingsmethoden als auch die Themenvorschläge beziehen sich auf unterschiedlichste Kontexte und können somit leicht angewandt werden. Somit bieten die Autoren sowohl „alten Pädagogenhasen“ als auch Anfänger_innen ein umfassendes Handbuch."

Carolin Behlert, INFO-SOZIAL

 


> Lesen Sie hier die ganze Rezension

> Mehr Infos über das Buch




Wochenschau Verlag vor Ort:
Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz



Am 2. Oktober 2014 fand in Mainz der inzwischen 9. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz statt. Unter dem Motto „Einmischen und Mitgestalten“ bot das Programm reichlich Raum für Veranstaltungen und Diskussionen. Viele Vereine, Initiativen und Verbände hatten Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen. Auch der Wochenschau Verlag war mit einem Stand vertreten und präsentierte vor Ort die aktuellen Publikationen zur Demokratiepädagogik.
  Demokratietag Rheinland-Pfalz

Zu den gefragten Novitäten am Stand gehörte unter anderem der Band Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung. Die Autorinnen und Autoren des Buches haben die Konzepte der Individualisierung, Lernförderung und der Beteiligung von Lernenden an Schulen, die sich für den Deutschen Schulpreis beworben haben, ausgewertet. Anhand der Bewerbungsportfolios der Schulen und durch Interviews mit Lehrerinnen und Lehrern haben sie die Potenziale einer individualisierenden Didaktik und entsprechender Formen von Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung herausgearbeitet und für die demokratiepädagogische Schulpraxis fruchtbar gemacht.

Zu den aktuellen Neuerscheinungen zählt auch der Band Demokratiepädagogik und Schulreform. Ausgehend von der Feststellung, dass eine zeitgemäße Schulreform ohne demokratiepädagogisches Fundament undenkbar ist und Demokratiepädagogik zugleich eine Aufgabe gegenwärtiger Schulentwicklung ist, bündeln die Beiträge von Wolfgang Edelstein die verschiedenen Facetten dieses Zusammenhangs: Bildungsgerechtigkeit, die Förderung von Kompetenzen für die Zivilgesellschaft, Verantwortungslernen, Selbstwirksamkeitserfahrung und Perspektivenwechsel, Klassenrat, Ganztagsschule und Projektdidaktik werden als Eckpunkte demokratiepädagogischer Schulentwicklung und Schulreform behandelt.

> Zur Website des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz

> Mehr über das Buch Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung

> Mehr über das Buch Demokratiepädagogik und Schulreform

> Alle Titel zur Demokratiepädagogik




Terminausblick 2014

Hier informieren wir Sie regelmäßig über kommende Veranstaltungen wie Tagungen und Messen, in deren Rahmen Sie uns außerhalb des Verlags persönlich treffen oder sich über unser Programm informieren können.

Terminausblick 2014

 

 

 


 

 



Aktuelle Neuerscheinungen im Oktober 2014

Mit einem Klick auf die Titel erhalten Sie weitere Informationen zu Inhalt und Autoren und können die Bücher und Zeitschriften auf diesem Weg direkt über unsere Homepage versandkostenfrei bestellen.
Natürlich sind wir auch gerne telefonisch für Sie da (06196-86065).
 
 
Kleine Geschichte  

Jörn Böhme, Christian Sterzing

Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts

7. aktualisierte und erweiterte Auflage 2014

Länderanalysen
ISBN 978-3-89974937-3, 160 S., EUR 12,80

 
 
Erwachsene - lernfähig aber unbelehrbar?  

Horst Siebert

Erwachsene – lernfähig aber unbelehrbar?


Was der Konstruktivismus für die politische Bildung leistet

Non-formale politische Bildung
ISBN 978-3-7344-0012-4, 160 S., EUR 19,80
• Subskriptionspreis bis 31.12.2014: EUR 16,80

 
 
 

Silvia-Iris Beutel, Wolfgang Beutel (Hrsg.)

Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung

Lernförderung und Schulqualität an Schulen des Deutschen Schulpreises

Politik und Bildung
ISBN 978-3-89974938-0, 288 S., EUR 22,80
 
 
Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft  

Peter Massing, Mirko Niehoff (Hrsg.)

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Sozialwissenschaftliche Grundlagen – Politikdidaktische Ansätze – Praxisberichte

Politik und Bildung
ISBN 978-3-7344-0016-2, 208 S., EUR 19,80
• Subskriptionspreis bis 31.10.2014: EUR 16,80

 
 
Kursbuch Politikwissenschaft  

Hans-Jürgen Bieling, Peter Massing, Kerstin Pohl, Stefan Schieren, Johannes Varwick (Hrsg.)

Kursbuch Politikwissenschaft

Einführung – Orientierung – Trends

Wochenschau Studium
ISBN 978-3-7344-0047-6, 192 S., EUR 9,80

 
 
Demokratiepädagogik und Schulreform  

Wolfgang Edelstein

Demokratiepädagogik und Schulreform

Wochenschau Wissenschaft
ISBN 978-3-89974974-8, 240 S., EUR 24,80

 
 
Kursbuch Politikwissenschaft  

politische bildung 3/2014

Kursbuch Politikwissenschaft

politische bildung
ISBN 978-3-89974960-1, 176 S., EUR 23,50

> Zu den Bezugsbedingungen im Abo

 
 
 

TIPP! Bei diesem Titel noch bis zum 31.10.2014 zum günstigeren Subskriptionspreis zugreifen:
 
 
Museumspädagogik  

Alfred Czech, Josef Kirmeier, Brigitte Sgoff (Hrsg.)

Museumspädagogik. Ein Handbuch

Grundlagen und Hilfen für die Praxis

ISBN 978-3-89974-886-4, 352 S., EUR 49,80
• Subskriptionspreis: EUR 36,80 bis 31.10.2014

 
 
 
 

Die bisherigen Jubiläumsbroschüren
zum kostenlosen Download im Überblick

 
 



Januar
 


Februar
 


März
 


April
 
 



Mai
 


Juni
 


Juli
 


August
   



September