Wochenschau Verlag
 
 
 
65 Jahre Wochenschau Verlag
 



Unsere Newsletter-Themen


> Neuerscheinungen zum Historikertag
> Das monatliche Dankeschön
> Wie wird ein Museumsbesuch zum Erlebnis?
> Der Deutsche Engagementpreis 2014
> Im Themenfokus: Wie politische Bildung wirkt
> Rezension des Monats: Der Erste Weltkrieg
> Terminausblick 2014
> Wochenschau Verlag vor Ort: Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
> Call for Papers
> Angebot zum Semesterbeginn
> Aktuelle Neuerscheinungen im September 2014

 


Museumspädagogik



Neuerscheinungen zum Historikertag

Eine spannende Woche Historikertag mit vielen interessanten Gesprächen, Veranstaltungen, Buchpräsentationen und einem großen Verlagsabend liegen hinter uns. Der Wochenschau Verlag war auf dem Kongress in Göttingen mit einem gemeinsamen Stand mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. vertreten. Besucherinnen und Besucher hatten am Stand Gelegenheit, die aktuellen Neuerscheinungen des Geschichtsprogramms zu entdecken und mit den Autoren und uns ins Gespräch zu kommen.
 

Historikertag
Für alle, die in Göttingen nicht dabei sein konnten, stellen wir die vier jüngsten Neuerscheinungen an dieser Stelle noch einmal kurz vor.

Der Erste Weltkrieg in der Literatur
 

100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs konzentriert sich die erste Novität auf die Darstellung des „Großen Krieges“ in der Literatur. Das neue Heft Der erste Weltkrieg in der Literatur bietet eine breite Auswahl zeitgenössischer literarischer Texte. Fragen über Darstellung, Erleben und Legitimation von Krieg werden in den Mittelpunkt des Unterrichts gestellt. Die Texte eignen sich sowohl für den Einsatz im Fach Geschichte als auch im Fach Deutsch und sind eine ideale Grundlage für eine fächerverbindende Unterrichtsreihe zum Thema.

> Mehr über das Heft
 
 

Die zweite Novität Alles unter Kontrolle? befasst sich mit der DDR-Staatssicherheit. Wer und was war die Stasi? Wie hat sie gearbeitet und welche Rolle spielte sie in der DDR? Was bedeutete es für die Betroffenen, in ihr Visier zu geraten?

Diese und andere Fragen können mit diesem Heft im Unterricht anhand zahlreicher, bisher schwer zugänglicher Quellen bearbeitet werden. Methodisch eignet es sich besonders für die quellengestützte Arbeit mit Schülerinnen und Schülern.

> Mehr über das Heft
 
 
Alles unter Kontrolle?

 
China im 20. Jahrhundert
 

 

Die dritte Neuerscheinung weitet den Fokus, verlässt die europäische Geschichte und wendet sich China im 20. Jahrhundert zu. So gewährt das Heft einen ersten Einblick in Chinas dramatische Geschichte der letzten 100 Jahre.

Anhand zahlreicher Materialien wird Chinas Weg vom Ende des Kaiserreichs bis in die Gegenwart hinein für Schülerinnen und Schüler nachvollziehbar

> Mehr über das Heft
 
 

Lernvoraussetzungen zu erfassen, Lernprozesse zu evaluieren und Lernleistungen zu bewerten, ist das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern. Die vierte Neuerscheinung Historisches Lernen diagnostizieren leuchtet die Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Diagnostik aus, um einen realistischen Blick auf das Machbare zu gewinnen. Es werden Modelle vorgestellt, entlang derer die Diagnose historischen Lernens sinnvoll gelingen kann. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich all das in der Praxis eines übervollen Unterrichtsalltags umsetzen lässt.

Tipp: Im nachfolgenden Beitrag "Das monatliche Dankeschön" können Sie ein Kapitel des Buches kostenlos downloaden!


> Mehr über das Buch


Historisches Lernen diagnostizieren


Das monatliche Dankeschön
für alle Newsletter-Abonnenten

Hinstorisches Lernen diagnostizieren
 

Peter Adamski beleuchtet in seinem neuen Buch Historisches Lernen diagnostizieren die Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Diagnostik, stellt Modelle und Beispiele vor und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich all das in die Praxis eines übervollen Unterrichtsalltags umsetzen lässt.
Die Diagnoseverfahren "Brainstorming" und "Brainwriting" sind besonders geeignet, sich einen Überblick über die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler zu verschaffen. Ein Kapitel über Brainstorming und Brainwriting finden Sie im kostenlosen Download dieses Monats.
Die kostenlosen Broschüren der letzten Monate finden Sie noch einmal als Download am Ende dieses Newsletters.

> Zum kostenlosen Download
> Mehr über das Buch




Wie wird ein Museumsbesuch zum Erlebnis?


Bei den kühleren Temperaturen im Herbst und Winter rücken Museen bei der Ausflugsplanung wieder mehr in den Fokus. Soll der Besuch mit der Schulklasse, einer Jugend- oder Erwachsenengruppe ein Erfolg werden, muss er gut geplant werden!

Das Handbuch Museumspädagogik richtet sich sowohl an Lehrer, Erzieher und Erwachsenenbildner, als auch an Museumsführer und pädagogische Leiter in Museen – an Profis und Einsteiger. Hier erfahren Sie nicht nur etwas über den Bildungsauftrag von Museen, sondern erhalten vor allem praktische Hilfen und lernen konkrete Methoden kennen. So wird der Museumsbesuch zu einem ereignisreichen Erlebnis für alle!

Tipp: Bis zum 31.10.2014 bestellen Sie das Handbuch noch zum günstigeren Subskriptionspreis von € 36,80 statt € 49,80. 

 
Museumspädagogik

> Hier geht´s zur Leseprobe
> Jetzt zum günstigeren Subskriptionspreis bestellen




Der Deutsche Engagementpreis 2014

Deutscher Engagementpreis 2014
 

Mehr als 2.300 Bürgerinnen und Bürger haben engagierte Personen und Organisationen für den Deutschen Engagementpreis 2014 nominiert.

Im September hat die Jury die Preisträgerinnnen und Preisträger in den Kategorien Politik & Verwaltung, Wirtschaft, Gemeinnütziger Dritter Sektor, Einzelperson und in der Schwerpunktkategorie "Miteinander der Generationen" bestimmt. Zudem wählte die Jury die 15 Finalistinnen und Finalisten für den Publikumspreis.

Der Publikumspreis: Die Jury des Deutschen Engagementpreises wählt 15 Nominierte aus allen Kategorien für die Teilnahme am Publikumspreis aus. Wer beim anschließenden Online-Voting vom 1. bis 31. Oktober 2014 die meisten Stimmen erhält, gewinnt. Wenn tausende Menschen einer Person oder Organisation ihre Stimme geben, ist das etwas ganz Besonderes. Folglich ist der Publikumspreis als einzige der sechs Auszeichnungen mit 10.000 Euro dotiert.

> Zum Online-Voting




Im Themenfokus:
Wie politische Bildung wirkt

Im September ist die neue Reihe Non-formale politische Bildung im Wochenschau Verlag gestartet. Die neue Reihe richtet sich an alle Akteure der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und nimmt das Theorie-Praxis-Verhältnis der beiden Arbeitsfelder in den Fokus. Die neuen Bände schaffen Zugänge zu Forschungsprojekten und guter Praxis, stellen Arbeitshilfen bereit und fördern den Transfer von gelungenen Projekten.

Nadine Balzter, Yan Ristau und Achim Schröder können in ihrem Band Wie politische Bildung wirkt erstmals empirisch belegen, wie sich politische Jugendbildung längerfristig auswirkt und in politischen Haltungen sowie politischen Aktivitäten von Teilnehmenden niederschlägt.

Dazu haben die Forscher junge Erwachsene biographisch-narrativ interviewt, die etwa fünf Jahre zuvor an Veranstaltungen und Projekten der politischen Jugendbildung teilgenommen hatten. Die Analyse der Interviews und Gruppendiskussionen macht deutlich, wie sich diese Bildungserfahrungen – vor dem Hintergrund der jeweiligen Biographie – mit vorhandenen Kenntnissen und Einstellungen verknüpfen und wie sich die jungen Erwachsenen im politischen Raum verorten. Anders als im gegenwartsorientierten und emotional turbulenten Jugendalter sind junge Erwachsene in der Lage, ihre Entwicklungen und Bildungseffekte zu reflektieren und zu bilanzieren.
Erstmals liegt mit diesem Buch eine träger- und veranstaltungsübergreifende bundesweite Studie vor, die Aussagen darüber erlaubt, wie Jugendliche die Anregungen und Impulse aus Veranstaltungen politischer Bildung in ihrem weiteren Lebenslauf nutzen konnten.

> Mehr über das Buch
> Zur neuen Reihe Non-formale politische Bildung




Dass demokratische Werte und Prozesse nicht erst im Jugend- oder Erwachsenenalter erfahren werden, scheint unbestritten. Trotzdem ist die Forschung in der Politikwissenschaft dazu, welche Demokratievorstellungen Kinder entwickeln und wie Demokratiebildung bereits mit Grundschulkindern funktioniert, eher rar. Die Forscherinnen und Forscher des Projekts Göttinger Kinderdemokratie haben sich genau diesem Defizit angenommen. In dem neuen Band Kinder und Demokratie, herausgegeben von Yvonne Blöcker und Nina Hölscher, werden zentrale Forschungsergebnisse aus dem Projekt vorgestellt. Die theoretische Hinführung berücksichtigt dabei sowohl politik- als auch erziehungswissenschaftliche Theorien und Konzepte.
Einen großen Teil nehmen die Auswertungen zu den Demokratievorstellungen sowie die Demokratiebildung in der Praxis – im Projekt anhand eines kommunalpolitischen Planspiels – ein. Die Beiträge des Bandes sind vor allem für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Demokratie-, Politik- und Bildungsforschung ein Gewinn, aber auch für Lehrerinnen und Lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen und politische Bildnerinnen und Bildner.
 
> Mehr über das Buch
> Mehr über das Projekt „Göttinger Kinderdemokratie“
 
 


Politische Partizipation wird gemeinhin als zentrales Gegenmittel gegen Politikverdrossenheit gesehen. Neben die konventionellen Beteiligungsformen wie Wahlen sind vielfache Partizipationsmöglichkeiten wie Jugendparlamente, Volksentscheide und Verfahren der Liquid Democracy getreten. Die empirische Forschung zeigt allerdings, dass die neuen Möglichkeiten vor allem von höher gebildeten und gut verdienenden Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Bedeutet mehr Beteiligung also wirklich mehr Demokratie?
Namhafte Autorinnen und Autoren präsentieren in dem neuen Band Mehr Partizipation – mehr Demokratie? empirische Forschungsergebnisse und diskutieren die Frage, welche Konsequenzen daraus gezogen werden sollten.

> Mehr über das Buch
> Alle Titel der Reihe uni studien politik






Rezension des Monats: Der Erste Weltkrieg

Rezension des Monats

  Im September hat uns eine Rezension des Buches Der Erste Weltkrieg erreicht, die uns ganz besonders geehrt hat, denn sie wurde von einem Schüler verfasst. Paul Vonderbank, Schüler in der 12. Klasse eines Kölner Gymnasiums, rezensiert gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern für lesepunkte.
Entwickelt wurde das Online-Journal ursprünglich vom Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität zu Köln und dem Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. 

Lesepunkte

 

Die Idee dahinter: Kinder und Jugendliche bewegen sich heute in einem Medien-Mix. Nach wie vor gilt aber: Auch die Neuen Medien verlangen Lesefertigkeiten. Warum nicht das Internet als Anreiz nutzen, um Lesen und Schreiben zu fördern? Mittlerweile sind über 40 Schulen bundesweit Kooperationspartner der lesepunkte.

Paul Vonderbanks Fazit über unser Buch
Der Erste Weltkrieg:

"Es handelt sich um ein kurzes, kompaktes Taschenbuch, das selbst Ahnungslosen einen schnellen Überblick über den Ersten Weltkrieg verschafft und sie über die wichtigsten Zusammenhänge informiert. Durch den verständlichen Schreibstil und die vielen Abbildungen, ist es auch für „lernfaule“ Jugendliche interessant und durchaus den geringen Zeitaufwand von nur anderthalb Stunden, die man zur Lektüre benötigt, wert."

Der Erste Weltkrieg
Lesen Sie hierdie ganze Rezension.

> Mehr über das Buch
> Mehr über das Online-Journal lesepunkte




Terminausblick 2014

Hier informieren wir Sie regelmäßig über kommende Veranstaltungen wie Tagungen und Messen, in deren Rahmen Sie uns außerhalb des Verlags persönlich treffen oder sich über unser Programm informieren können.

Terminausblick 2014

 

 


 

 



Wochenschau Verlag vor Ort: Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

Am 2. Oktober 2014 findet in Mainz der Demokratie-Tag 2014 statt. Nachdem sich die Messe für Kinder-  und Jugendbeteiligung im letzten Jahr bewährt hat, bietet sie in diesem Jahr unter dem Motto „Einmischen und Mitgestalten“ erneut viele Möglichkeiten zur Information, zum Austausch und zur Diskussion sowie spannende Mitmach-Aktionen und Workshops für Kinder und Jugendliche. Auch der Wochenschau Verlag ist in diesem Jahr wieder mit einem Stand vertreten.

 

  Demokratietag Rheinland-Pfalz

Besonders freuen wir uns, dass gerade noch rechtzeitig das Buch Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung aus der Druckerei gekommen ist. Lernen Sie aus der Praxiserfahrung von Schulen des Deutschen Schulpreises etwas für Ihren eigenen Schulalltag! Diesen und weitere aktuelle Titel aus dem Programmbereich Demokratiepädagogik stellen wir Ihnen dort vor und bieten die Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

> Zur Website des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz
> Mehr über das Buch Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung
> Alle Titel zur Demokratiepädagogik




Call for Papers

 

Die zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften ist das gemeinsame wissenschaftliche Forum für die Didaktiken im Bereich der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer.
Für die hohe Qualität der Beiträge bürgen ein Peer-Review-Verfahren sowie ein Beirat aus renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Alle Beiträge werden anonym begutachtet (Double-blind Verfahren).
Die zdg schreibt zu jedem Schwerpunkt einen Call for Papers aus, aktuell zum Themenschwerpunkt „Diagnostik“ für die Ausgabe 1/2016.
Interessiert?
Nähere Informationen können Sie der Ausschreibung entnehmen.

> Call for Papers




Angebot zum Semesterbeginn:
Definitionen Moderne Politikwissenschaft

Werner Pfennig hat die junge Politikwissenschaft in Deutschland von Anfang an begleitet und aus Vorlesungen und Publikationen Definitionen und zentrale Aussagen zahlreicher Wissenschaftler zusammengetragen: nicht Fachvokabeln und Synonyme, sondern in erster Linie Realdefinitionen, solche, die oft benutzt werden und in verschiedensten Kommunikationszusammenhängen Verwendung finden. Diese Definitionen hat Pfennig in einer umfangreichen und einzigartigen Sammlung zusammengetragen und im Band Definitionen Moderne Politikwissenschaft veröffentlicht. Aufgrund des 65-jährigen Jubiläums des Wochenschau Verlages bieten wir diesen Band jetzt zum deutlich reduzierten Preis von EUR 7,- statt bisher EUR 16,80 an. Eine im wahrsten Sinne des Wortes günstige Gelegenheit, die Hausbibliothek um das praktische Nachschlagewerk zu bereichern! Definitionen Moderne Politikwissenschaft

> Mehr über das Buch




Aktuelle Neuerscheinungen im September 2014

Mit einem Klick auf die Titel erhalten Sie weitere Informationen zu Inhalt und Autoren und können die Bücher und Zeitschriften auf diesem Weg direkt über unsere Homepage versandkostenfrei bestellen.
Natürlich sind wir auch gerne telefonisch für Sie da (06196-86065).
 
 
Der Erste Weltkrieg in der Literatur  

Jürgen Kost

Der Erste Weltkrieg in der Literatur

Geschichtsunterricht praktisch
ISBN 978-3-7344-0031-5, 24 S., EUR 9,80

 
 
Alles unter Kontrolle?  

Axel Janowitz

Alles unter Kontrolle?

Die DDR-Staatssicherheit

Geschichtsunterricht praktisch
ISBN 978-3-7344-0029-2, 24 S., EUR 9,80
 
 
China im 20. Jahrhundert  

Peter Lautzas

China im 20. Jahrhundert Geschichtsunterricht praktisch
ISBN 978-3-7344-0030-8, 24 S., EUR 9,80
 
 
Museumspädagogik. Ein Handbuch  

Alfred Czech, Josef Kirmeier, Brigitte Sgoff (Hrsg.)

Museumspädagogik
Ein Handbuch

Grundlagen und Hilfen für die Praxis

ISBN 978-3-89974-886-4, 352 S., EUR 49,80
• Subskriptionspreis bis 31.10.2014: EUR 36,80
 
 
Historisches Lernen diagnostizieren  

Peter Adamski

Historisches Lernen diagnostizieren

Lernvoraussetzungen – Lernprozesse – Lernleistung

Methoden historischen Lernens
ISBN 978-3-7344-0027-8, 192 S., EUR 14,80
 
 
Krieg und Frieden  

Johannes Varwick (Hrsg.)

Krieg und Frieden

uni studien politik
ISBN 978-3-7344-0023-0, 160 S., EUR 9,80

 
 
Wohin geht die Reise?  

Benno Hafeneger, Benedikt Widmaier (Hrsg.)

Wohin geht die Reise?

Diskurse um die Zukunft der non-formalen politischen Bildung

Non-formale politische Bildung
ISBN 978-3-89974995-3, 176 S., EUR 19,80
 
 
Wie politische Bildung wirkt  

Nadine Balzter, Yan Ristau, Achim Schröder

Wie politische Bildung wirkt

Wirkungsstudie zur biographischen Nachhaltigkeit politischer Jugendbildung

Non-formale politische Bildung
ISBN 978-3-89974973-1, 224 S., EUR 24,80
 
 
Krieg und Frieden 1914 - 2014  

Manfred Quentmeier, Martin Stupperich, Rolf Wernstedt (Hrsg.)

Krieg und Frieden 1914 - 2014

Beiträge für den Geschichts- und Politikunterricht

Wochenschau Wissenschaft
ISBN 978-3-7344-0026-1, 352 S., EUR 39,80
 
 
Historisch-politische Sinnbildung  

Thomas Hellmuth

Historisch-politische Sinnbildung

Geschichte – Geschichtsdidaktik – politische Bildung

Wochenschau Wissenschaft
ISBN 978-3-7344-0018-6, 352 S., EUR 39,80
 
 
100 Jahre Geschichtslehrerverband  

Tobias S. Schmuck

100 Jahre Geschichtslehrerverband

Eine bildungspolitische Analyse 1913 - 2013

Geschichte für heute in Wissenschaft und Unterricht
ISBN 978-3-7344-0032-2, 488 S., EUR 49,80

 
 
 

Die bisherigen Jubiläumsbroschüren
zum kostenlosen Download im Überblick

 
 



Januar
 


Februar
 


März
 


April
 
 



Mai
 


Juni
 


Juli
 


August